Nachricht
Kontakt
Aeschistrasse 13
Gewerbezentrum Gärbi
3362 Niederönz
Telefon: 076 384 76 25
Email: info@phonoworld.ch
01
Man verwendet dazu eine Neutralseife.
Tipp: Neutralseife von Hakawerke (erhältlich in jeder Drogerie).
Beim Waschen sollte man Acht geben, dass das Label nicht zu nass wird, es gibt dazu auch passende Kunststoffschalen zur Abdeckung. Diese sind auch im Internet erhältlich unter Plattenzubehör.
Danach sollte man die Platten gut Trocknen lassen.
02
02
Erstes wichtiges Gebot: Die Schellackplatte ist zerbrechlich!
Sonne und Kälte sollte man auch vermeiden!
Eine Lagerung in Hüllen, Alben oder Plattenständer wäre optimal !
Was auch dazugehört ist ein optimales Archiv, das jeder selber kreieren sollte, denn es ärgert, wenn man die gewünschte Platte nicht findet
03
Es gibt viele Platten, die wegen falscher Lagerung verformt sind! Um sie wieder in Form zu bringen gibt es zwei Möglichkeiten:
Erste Möglichkeit
Zweite Möglichkeit
Lege die Platte auf einen flachen, glatten Untergrund (Holz oder Metall) und erhitze sie vorsichtig mit dem Heissluftfön, bis sie wieder flach ist. Lasse die Platte anschliessend abkühlen.